Feuchte Wärme Prüfung, zyklisch

Diese Prüfung simuliert die thermische Beanspruchung der Komponente durch zyklischen Temperaturwechsel bei hoher Luftfeuchte während des Betriebs. Sie dient der Absicherung der Beständigkeit der Komponente gegen feuchte Wärme. Die Prüfung mit feuchter Wärme kann wahlweise mit oder ohne Frost durchgeführt werden. Diese Prüfungen werden in Klimakammern durchgeführt, in denen die Prüflinge eingebracht werden. Grundlegende Prüfnormen sind die DIN EN 60068-2-30 und DIN EN 60068-2-38 sowie die ISO 16750-4. In den automotive Standards LV124, VW 80000, GS 95024-3-1 und MBN 10306 ist diese Prüfung als K-08 und K-09 bekannt.