News & Blogs

Suche
Gemeinsam Ziele setzen – Teamevent Bogenschießen bei enveon

Gemeinsam Ziele setzen – Teamevent Bogenschießen bei enveon

Letzte Woche haben wir den Prüf-Alltag bewusst hinter uns gelassen und uns bei einem spannenden Bogenschieß-Event ganz auf unsere Teamfähigkeiten konzentriert. Statt Prüfgeräten standen Pfeil und Bogen im Mittelpunkt – eine willkommene Abwechslung, um den Zusammenhalt und die Motivation zu stärken.   Teamevent Bogenschießen bei enveon   In entspannter Atmosphäre

Weiterlesen »
ISO 16750-5

ISO 16750-5: Chemische Tests für robuste Automotive-Elektronik

Die Chemie stimmt – oder doch nicht? Stell dir vor, nach aufwendigem Engineering und Entwicklung folgt ein Feldrückruf deiner elektronischen Steuergeräte. Grund? Die Elektronik versagt unter chemischen Einflüssen wie Ölen, Kraftstoffen oder Reinigungsmitteln, auf die im Vorfeld niemand getestet hat. Klingt nach einem Albtraum, stimmt‘s? Um genau solche Szenarien zu

Weiterlesen »
LV 124 – der Schlüssel zur robusten Automotive-Elektronik

LV 124 – der Schlüssel zur robusten Automotive-Elektronik

Schon mal erlebt, wie ein kleines Elektronik-Modul eine komplette Fahrzeugproduktion lahmlegt? Keine Sorge, du bist nicht der Einzige! Wenn etwas schiefläuft, steigt rasch der Puls, das Telefon klingelt, Produktionslinien stehen still – kurz: Chaos pur.  Doch diesen Stress kannst du vermeiden: Durch valide Prüfungen nach LV 124 sorgst du dafür,

Weiterlesen »
Umweltsimulation Labor – Qualität sichern und Risiken minimieren

Umweltsimulation Labor – Qualität sichern und Risiken minimieren

Warum Umweltsimulation für dich unverzichtbar ist Umweltsimulation heißt schlicht und einfach: Wir testen deine mechanischen und elektrischen Komponenten auf Herz und Nieren – unter genau den Bedingungen, mit denen deine Produkte später konfrontiert sein werden. Denn seien wir ehrlich: Nichts ist kostspieliger als unerwartete Schäden und Ausfälle, die erst beim

Weiterlesen »
Mechanische Schockprüfung nach DIN EN 60068-2-27 erklärt

Mechanische Schockprüfung nach DIN EN 60068-2-27 erklärt

Mechanische Schockprüfung nach DIN EN 60068-2-27: Wieso, weshalb, warum? Stell dir vor, dein frisch entwickeltes Elektronikbauteil ist auf dem perfekten Weg zur Serienreife—alle Spezifikationen erfüllt, die Tests bestanden, und plötzlich fällt das Teil beim dritten Testlauf auseinander. Autsch!  Damit dir genau das nicht passiert, gibt es Umweltsimulationstests wie die mechanische

Weiterlesen »
Sinus-Schwingprüfung erklärt: Sicherstellung mechanischer Robustheit

Sinus-Schwingprüfung erklärt : Sicherstellung mechanischer Robustheit

Einführung in die Sinus-Schwingprüfung: In der Welt der mechanischen Prüfungen ist die Sinus-Schwingprüfung ein zentraler Test, um die Widerstandsfähigkeit von Komponenten gegenüber vibrierenden Kräften zu untersuchen. Diese Art der Prüfung ist essenziell, um sicherzustellen, dass Produkte den realen Betriebsbedingungen standhalten. Was ist die Sinus-Schwingprüfung? Die Sinus-Schwingprüfung ist ein mechanisches Testverfahren,

Weiterlesen »
IEC 60068 erklärt: Der Schlüssel für zuverlässige Umweltprüfungen

IEC 60068 erklärt: Der Schlüssel für zuverlässige Umweltprüfungen

Einführung in die IEC 60068-Norm: Elektronische Komponenten dringen in immer rauere Umgebungen vor, und die Anforderungen an ihre Zuverlässigkeit steigen kontinuierlich. Hier kommt die IEC 60068-Norm ins Spiel, die eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Prüfung von Bauteilen spielt, um deren Funktionstüchtigkeit unter extremen Bedingungen zu gewährleisten. Was ist

Weiterlesen »
GS 95024-3-1 verstehen: Der Schlüssel zur Fahrzeugkabelbaum-Exzellenz

GS 95024-3-1 verstehen: Der Schlüssel zur Fahrzeugkabelbaum-Exzellenz

Hauptteil: Der GS 95024-3-1 Standard: Dein verlässlicher Partner für erstklassige Fahrzeugverkabelung 🛠️🔧 Wenn du im Bereich Fahrzeugentwicklung tätig bist, kennst du die Herausforderungen: Ein kleiner Defekt im Kabelbaum kann enorme Auswirkungen haben. Stell dir vor, ein winziger Wackelkontakt führt zu Störungen im gesamten Bordnetz. Doch genau hier kommt der GS

Weiterlesen »
ISO 16750-4 erklärt: Elektronik sicher ans Ziel bringen

ISO 16750-4 erklärt: Elektronik sicher ans Ziel bringen

ISO 16750-4: Dein Sicherheitsnetz für robuste Fahrzeugelektronik Kennst du dieses mulmige Gefühl kurz vorm Serienstart? Wenn deine Elektronik am Prüfstand steht und du dich fragst, ob sie im echten Fahrzeugleben wirklich durchhält? Gerade unter echten Bedingungen – Hitze, Kälte, Feuchte und Vibrationen – zeigt sich häufig erst, ob deine Entwicklung

Weiterlesen »
VW 80000 Norm: Dein Kompass im Automotive-Prüfdschungel

VW 80000 Norm: Dein Kompass im Automotive-Prüfdschungel

VW 80000: Mehr als nur eine Zahlenkombination Es klingt erstmal unspektakulär: VW 80000. Doch hinter dieser Zahlen- und Buchstabenkombination steht weit mehr als bloß eine trockene Prüfnorm. Tatsächlich ist diese Normensammlung dein zuverlässiger Begleiter im Dschungel der Automotive-Tests – ein echter Kompass, wenn es um Qualität, Sicherheit und Langzeitstabilität von

Weiterlesen »
ÜBER DEN AUTOR
enveon logo

Qualität, die über den Test hinausgeht

SOZIALE MEDIEN