ISO 16750-4 erklärt: Elektronik sicher ans Ziel bringen

ISO 16750-4:

Dein Sicherheitsnetz für robuste Fahrzeugelektronik

Kennst du dieses mulmige Gefühl kurz vorm Serienstart? Wenn deine Elektronik am Prüfstand steht und du dich fragst, ob sie im echten Fahrzeugleben wirklich durchhält? Gerade unter echten Bedingungen – Hitze, Kälte, Feuchte und Vibrationen – zeigt sich häufig erst, ob deine Entwicklung reif für die Straße ist.

Genau hier kommt die ISO 16750-4 ins Spiel. Als Teil der bekannten ISO 16750-Reihe legt dieser Standard klare Anforderungen für die Umweltsimulation von Elektroniksystemen in Straßenfahrzeugen fest. So sorgt er dafür, dass elektrische Bauteile, Steuergeräte und Komponenten ihren Job zuverlässig erledigen – und zwar unter völlig unterschiedlichen Umweltbedingungen.

Doch keine Sorge – du musst dich nicht allein durch die Normen wühlen. Genau da unterstützen wir von Enveon dich. Als ISO 17025-akkreditiertes Labor wissen wir genau, worauf es ankommt und helfen dir, lästige Rückrufe und Serienverschiebungen präventiv zu vermeiden.

ISO 16750-4

Was regelt die ISO 16750-4 konkret?

ISO 16750-4 definiert Verfahren zur Prüfung elektrischer und elektronischer Komponenten hinsichtlich ihrer Widerstandskraft gegen Umwelteinflüsse. Dazu gehören:

  •     Temperaturtests: Zeigen, ob deine Elektronik – wortwörtlich – cool bleibt oder bei Hitze schlapp macht.
  •     Temperaturschock-Prüfungen: Prüfen blitzschnelle Wechsel zwischen extremer Hitze und Kälte.
  •     Feuchte- und Klimawechseltests: Schützen vor Schäden durch Kondensation und heftigen Temperatur-Feuchte-Wechsel.
  •     Salznebelprüfungen: Stellen sicher, dass Korrosion deinem Produkt nichts anhaben kann.
  •     Staub- und Wassereintritt-Tests: Prüfen Schutzklassen und beugen unerwünschten Überraschungen durch eindringendes Wasser vor.

Warum ist ISO 16750-4 für Automotive so wichtig? 🚘

Stell dir vor, du entwickelst ein Steuergerät für einen Premium-OEM. Kurz vor Produktionsstart bemerkst du plötzlich Kondenswasser im Gehäuse. Das Ergebnis: Verzögerungen, Stress und unerwartete Mehrkosten. Genau solche Szenarien verhindert ISO 16750-4 zuverlässig.

Vorteile der Einhaltung dieses Standards:

  • Vermeidung teurer Rückrufaktionen: Frühzeitiges Erkennen von Schwachpunkten spart bares Geld und Nerven.
  • Klare Prüfvorschriften: Kein Rätselraten mehr, welche Tests erforderlich sind. Du weißt genau, was deine Komponente aushalten muss.
  • Robustheit und Zuverlässigkeit der Komponenten: Deine Elektronik meistert langfristig jede Umweltherausforderung – das überzeugt auch OEMs.

ISO 16750-4

Vom Standard zur Praxis: Automotive-Spezifika beachten

Natürlich greift kein OEM 1:1 auf die ISO 16750-4 zurück. Jeder Hersteller – ob BMW, VW oder Mercedes-Benz – ergänzt die Norm um eigene spezifische Testvorgaben, z. B. VW 80000, Mercedes MBN 10306 und BMW GS 95024. Genau hier brauchst du einen Partner, der alle relevanten Standards kennt, versteht und für deine Bauteile richtig umsetzt.

Bei Enveon unterstützen wir tagtäglich Entwickler und Hersteller dabei, diese Normen-Puzzles zu lösen und sorgen gemeinsam dafür, dass deine Komponenten perfekt gerüstet in die Serie gehen.

So unterstützt dich Enveon bei ISO 16750-4-Prüfungen

Unser Team schafft dir den Rücken frei – vom ersten Konzept bis zur Serienfreigabe. Bei Kooperationen setzen wir auf Klarheit statt Bürokratie, echten Praxisbezug und direkte Kommunikation auf Augenhöhe. Wir wissen, dass Zeit knapp und die To-do-Liste lang ist, deshalb arbeiten wir pragmatisch und lösungsorientiert.

Einige der Tests, die wir im Rahmen der ISO 16750-4 durchführen:

  •    Temperaturwechseltests und thermische Schocks
  •    Klimatische Dauerbelastung und Feuchteprüfung
  •    Schutzartprüfungen (IP-Tests auf Wasser und Staub)
  •    Korrosionsprüfungen durch Salznebel

ISO 16750-4

Ein echter Praxisfall

Neulich unterstützten wir einen Kunden, dessen Steuergeräte bei internen Tests unerwartet ausfielen. Mithilfe schneller und passgenauer ISO 16750-4-Prüfungen konnten wir zeigen: Nicht die Elektronik war das Problem, sondern die Abdichtung des Gehäuses. Dank schneller Intervention konnten Zeitplan und Serienstart eingehalten werden. Genau für solche Fälle gibt es spezialisierte Labore wie uns.

ISO 16750-4

Bist du bereit für eine sorgenfreie Entwicklung?

Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner bist, der nicht nur ISO 16750-4 versteht, sondern auch weiß, wie du die Norm pragmatisch und erfolgreich nutzt – dann ist Enveon deine Adresse!

Lass uns gerne darüber sprechen, wie wir dein nächstes Projekt mit maßgeschneiderten Validierungstests und klarem Projektmanagement zusammen vorwärtsbringen können. Besuche unsere Seite auf enveon.de oder melde dich direkt bei uns.

Wir freuen uns, gemeinsam mit dir anspruchsvolle Elektroniklösungen für Fahrzeuge sicher ans Ziel zu bringen!

enveon logo

Qualität, die über den Test hinausgeht

Table of Contents

SOZIALE MEDIEN