Mechanische Schockprüfung nach DIN EN 60068-2-27 erklärt

Mechanische Schockprüfung nach DIN EN 60068-2-27: Wieso, weshalb, warum?

Stell dir vor, dein frisch entwickeltes Elektronikbauteil ist auf dem perfekten Weg zur Serienreife—alle Spezifikationen erfüllt, die Tests bestanden, und plötzlich fällt das Teil beim dritten Testlauf auseinander. Autsch!  Damit dir genau das nicht passiert, gibt es Umweltsimulationstests wie die mechanische Schockprüfung nach DIN EN 60068-2-27. Was das genau ist, warum es relevant ist und wie Enveon als ISO 17025 Labor dir dabei hilft, erfährst du hier.

 

DIN EN 60068-2-27: Was bedeutet das eigentlich?

Die DIN EN 60068-2-27 gehört zur Normenfamilie der Umweltsimulation und beschreibt speziell die mechanische Schockprüfung elektronischer und mechanischer Produkte. Ziel dabei ist es, die Widerstandsfähigkeit eines Produkts gegenüber plötzlich auftretenden Beschleunigungen bzw. Kraftübertragungen zu testen.

Typische Anforderungen, die durch diese Prüfungen abgedeckt werden, sind beispielsweise:

  • Prüfung beim Transport
  • Verhalten bei Betriebsstörungen
  • Stabilität bei Aufprallszenarien
  • Robustheit bei extremen Erschütterungen im Automotive-Bereich

DIN EN 60068-2-27

Typische Anwendungsbereiche – praxisnah erklärt

Die Norm kommt unter anderem bei elektronischen Bauteilen im Automobil-, Elektronik- und Maschinenbausektor zum Einsatz. Stell dir beispielsweise eine Fahrzeugsteuerung vor: Sie ist nicht nur Vibrationen und mechanischen Belastungen ausgesetzt, sondern muss auch kurzfristige, intensive Schockbelastungen im realen Fahrbetrieb oder bei Unfällen aushalten. Hier kommen konkrete Anforderungen wie die ISO 16750, die VW 80000 oder Herstellerstandards wie BMWs GS 95024-3-1 ins Spiel.

 

Ablauf einer mechanischen Schockprüfung bei Enveon

Unsere erfahrenen Prüftechniker bei Enveon führen mechanische Schockprüfungen mit modernster Ausstattung durch. Ad hoc sind wir dein Partner, wenn es heißt: „Wir haben da eine kurzfristige Testanfrage … gestern wäre cool gewesen!“—Keine Sorge, wir haben alle schon mal da gesessen. 

Der Prozess im Überblick:

1. Vorbereitung

Gemeinsam mit dir definieren wir zunächst Prüfparameter wie Peakbeschleunigung, Pulsform,                    Pulsdauer und Anwendungsfälle.

2. Durchführung

    In modernen Prüfständen simulieren wir genau definierte Stoßeinflüsse, um realistische Auswirkungen      auf deine Komponenten zu ermitteln.

3. Auswertung und Dokumentation

    Als ISO 17025-akkreditiertes Labor garantiert Enveon jederzeit nachvollziehbare und aussagekräftige \

    Prüfergebnisse, die dein Projekt weiterbringen.

DIN EN 60068-2-27

Krisenmanagement leicht gemacht: Schnelle Lösungen bei Enveon

Es gibt Situationen, in denen Zeit dein härtester Gegenspieler wird: Produktionsstopps, Rückrufe oder drohende SOP-Verzögerungen. Hier unterstützen wir dich pragmatisch und kompetent. Egal ob kurzfristige Problemanalyse, schnelle Schadensbewertung oder umgehend notwendiger Schocktest–mit unserem Team kannst du zuverlässig jede Krise meistern.

 

Darum Enveon: ISO 17025 und echte Praxiserfahrung

Bei Enveon profitierst du von zwei entscheidenden Vorteilen:

  • Umfassende Akkreditierung:

         Enveon ist ein ISO 17025 Labor mit kompetenten Prüfingenieuren und modernster Technik. Das                 garantiert hohe Prozesssicherheit und verlässliche Prüfdaten.

  • Hands-on Mentalität:

         Wir reden nicht um den heißen Brei herum. Wir sagen dir klar, welche Prüfungen notwendig sind.               Keine aufgeblasenen Protokolle, sondern klare und hilfreiche Auswertungen – genau was du                       brauchst, um deinem Chef den Statusbericht zu erleichtern.

DIN EN 60068-2-27

Fazit: Sicherheit für deine Komponenten–und deinen Schlaf

Die mechanische Schockprüfung nach DIN EN 60068-2-27 reduziert deine Risiken erheblich. Sie sorgt dafür, dass deine Komponenten im Alltag funktionieren, auch wenn es mal holprig wird.

Brauchst du also Gewissheit, dass dein Gerät jeden Stoß wegstecken kann, stecken wir in unserem Labor gern ein bisschen ein, ähm … Schocktherapie. Wir freuen uns, dir weiterzuhelfen!

Mehr Infos und die Möglichkeit für deine Testanfrage findest du direkt auf enveon

enveon logo

Qualität, die über den Test hinausgeht

Table of Contents

SOZIALE MEDIEN